Hinrichs, Timo - Hypion GmbH

– Einlicke in die Projektentwicklung in Schleswig-Holstein und Niedersachsen
– Wasserstoff in der Schwerlastmobilität
Kiesow, Paul Louis - HYTRA

HYTRA: Flüssigwasserstoff als Rückgrat der Energiewende
Die Dekarbonisierung globaler Industrie und Logistik erfordert neue Lösungen – und HYTRA liefert sie. Das original in Deutschland gegründete Unternehmen entwickelt skalierbare Infrastrukturen für den Transport von verflüssigtem Wasserstoff (LH₂) und bringt grünen Wasserstoff vom Produktionsstandort dorthin, wo er gebraucht wird: in Häfen, Industriezentren und Mobilitätsknotenpunkte.
HYTRA denkt Wasserstoff ganzheitlich – von kryogenen Transportbehältern über internationale Lieferketten bis hin zur Integration in bestehende Energiesysteme. Ziel ist ein globaler Backbone für emissionsfreie Schwerlastlogistik.
Paul Louis Kiesow, CEO von HYTRA:
„Wir bauen die Infrastruktur, die grüner Wasserstoff verdient – zuverlässig, effizient, weltweit.“
So treibt HYTRA die Energiewende nicht nur voran, sondern macht sie transportfähig.
Paterna, Dr. Mischa - Wasserstoffenergiecluster Mecklenburg- Vorpommern

Rust, Thomas - Ramboll Deutschland GmbH
Doppelvortrag mit Christian Wolff aus Produktions- und Logistiksicht beleuchtet: „Challenges, drivers and good practice of H2 projects in the Baltic States“

Wolff, Christian - Ramboll Deutschland GmbH
Doppelvortrag mit Thomas Rust aus Produktions- und Logistiksicht beleuchtet: „Challenges, drivers and good practice of H2 projects in the Baltic States“
Nowakowska, Agnes - Agnieszka Nowakowska Business Consulting

A presentation focused on the idea of building a “hydrogen bridge” between Poland and Germany as a key element of the region’s energy transition. The speaker will reflect on the opportunities and benefits of cross-border cooperation, and how these can be leveraged to create new possibilities. This talk invites building partnerships and bridges that connect our countries for a sustainable future.