Sponsoren & Partner

Volksbank Mittelhessen
Volksbank Mittelhessen eG
Schiffenberger Weg 110
35394 Gießen
Telefon: +49 0641 7005-0
E-Mail: info@vb-mittelhessen.de
Web: https://www.vb-mittelhessen.de

EDF Deutschland GmbH
Die EDF in Deutschland unterstützt als international vernetzter Partner den klimaneutralen Umbau der Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energie und Energieeffizienz.
Mit einem breitem Spektrum innovativer Lösungen und Kompetenzen bzgl. Energiedienstleistungen, Erneuerbaren Energien, dezentralen Energiekonzepten, Energiespeichern und intelligenten Flexibilitätsanwendungen stehen wir Kunden aus Industrie, Gewerbe, Immobilien und der öffentlichen Hand zur Verfügung.
Wir streben nach einer klimaneutralen Energieversorgung in den Bereichen Mobilität, Strom und Wärme für Deutschland.
EDF Deutschland GmbH
Friedrichstr. 94
10117 Berlin
Telefon: +49 (0)30 700 141500
E-Mail: Info@edf-de.com
Web: https://deutschland.edf.com

Hypion GmbH
Unsere Vision & Mission
Unsere Mission ist es, einen Beitrag zur Dekarbonisierung und Defossillisierung in der Mobilität, Industrie, Gebäuden und dem Strommarkt durch den Aufbau integrierter grüner Wasserstoffwirtschaften zu leisten.
CO₂-frei hergestellter grüner Wasserstoff zusammen mit der direkten Verwendung von erneuerbarem Strom ermöglicht die Energiewende. Aufgabe ist es, aktiv die Sektorenkopplung voran zu treiben und durch die systematische Verknüpfung spezifischer Standortfaktoren bereits heute wirtschaftlich tragfähige Systeme aufzubauen. Wasserstoff ist dabei Energiespeicher, Energieträger oder Grundstoff in der Industrie und ermöglicht die Sektorenkopplung. Hypion denkt ganze Wertschöpfungsketten von der Produktion, der Logistik, der Verteilung bis hin zur Nutzung von sauberem Wasserstoff. Dabei werden aktiv Partner und lokale Akteure mit eingebunden. Hypion hat die Ambition, aus Schleswig-Holstein heraus eine dynamisch wachsende Zahl von integrierten Wasserstoffwirtschaften zu realisieren und damit Norddeutschland zu einem Vorbild zukunftsorientierter Wasserstoffwirtschaft zu machen.
Hypion GmbH
Hamburger Hof 3
25746 Heide
Telefon: +49 1525 84 75 702
E-Mail: info@hypion.eu
Web: https://deutschland.edf.com

Hanse Werk
Unsere Vision & Mission
H2 Hanse – das sind die Wasserstoffaktivitäten der HanseWerk-Gruppe. Von der H2-Produktion inkl. Grünstrom über Tankstellen und Netze bis hin zu Wasserstoff zum Heizen: Unsere vier H2 Hanse Bereiche dekarbonisieren die Wirtschaft dort, wo die Energiewende bislang ohne grünen Wasserstoff an ihre Grenzen kam. Und gemeinsam mit unserer Schwester Avacon, die auch zu E.ON gehört, sind wir für Ihr Projekt noch stärker: Zusammen haben wir unser Know-how für Wasserstoff inkl. Grünstrom-Erzeugung in der HAzwei GmbH gebündelt.
Hanse Werk
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25450 Quickborn
Telefon: +49 0 41 06-6 29-0
E-Mail: info@hansewerk.com
Web: https://www.hansewerk.com


DWW Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband
Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV)
Robert-Koch-Platz 4
10115 Berlin
Telefon: +49 30 629 594 82
Telefax: +49 30 629 594 83
E-Mail: h2@dwv-info.de
Web: www.dwv-info.de
VAIS Verband für Anlagentechnik und IndustrieService e.V.
Über den VAIS Verband für Anlagentechnik und IndustrieService e.V.:
Der VAIS Verband für Anlagentechnik und IndustrieService e.V. ist ein Fach- und Wirtschaftsverband zur Förderung und Vertretung der fachlichen und wirtschaftlichen Belange seiner Mitglieder. Die mittelständisch geprägten Mitgliedsunternehmen sind ein wesentlicher Faktor für eine wettbewerbsfähige Industrie und die Zukunft ihrer Standorte und tragen wesentlich zum Erfolg der auf technischen Prozessen basierenden Schlüsselindustrien bei. Der VAIS fördert den Erfahrungsaustausch zwischen den Mitgliedsunternehmen, engagiert sich aktiv beim Bilden von Netzwerken und setzt sich für die Imageförderung in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ein.
Verband für Anlagentechnik und IndustrieService e.V.
Sternstraße 36
40479 Düsseldorf
Linda Kaiser (Leiterin Öffentlichkeitsarbeit)
T: +49 211 49870-32
E-Mail: l.kaiser@vais.de
www.vais.de

WindEnergy Network e.V.
Der WindEnergy Network e.V. ist das führende Unternehmensnetzwerk für Windenergie in der Nordost-Region mit rund 100 Mitgliedern und versteht sich als Plattform der gesamten Wertschöpfungskette der Branche. Mit Zugang zum Ostseeraum steht die aktive Vernetzung der Unternehmen, der Austausch von Informationen, die Interessenvertretung auf Landes- und Bundesebene zur Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen sowie die Präsentation auf Messen und Veranstaltungen im Fokus. Ziel ist es, die industrielle Basis und regionale Wertschöpfung im Zukunftssektor der Erneuerbaren Energien auszubauen.
WindEnergy Network e.V.
Schweriner Str. 10/11
18069 Rostock
T: +49(0)381 37719-254
E-Mail: info@wind-energy-network.de
https://www.wind-energy-network.de/
Leibniz-Institut für Katalyse e.V. (LIKAT Rostock)
Leibniz-Institut für Katalyse e.V. (LIKAT Rostock)
Albert-Einstein-Str. 29a
18059 Rostock, Germany
http://www.catalysis.de

Bundesverband
WindEnergie e. V. (BWE)
Bundesverband WindEnergie e. V.
EUREF-Campus 16
10829 Berlin
Telefon: +49 30 212341-210
E-Mail: info@wind-energie.de
http://www.wind-energie.de

Dansk-Tysk Handelskammer
Dansk-Tysk Handelskammer
Kongens Nytorv 26, 3. sal
1050 København
Telefon.: +45 33913335
https://www.handelskammer.dk
TÜV SÜD Industrie Service GmbH
Im Jahr 1866 hatten unsere Gründer die ehrgeizige Vision, Menschen, Sachgüter und die Umwelt vor technischen Risiken zu schützen. Mehr als 150 Jahre später bietet Wasserstoff großes Potenzial, die Dekarbonisierung zu unterstützen und wird einen immer größeren Beitrag zu unserer Energieversorgung leisten. Doch wie geht man sicher mit Wasserstoff und der dazugehörigen Infrastruktur um? Die Experten von TÜV SÜD verfügen über ein großes Know-how und langjährige Erfahrung mit Wasserstoff, um diese Frage zu beantworten. Mit Prüf- und Ingenieurdienstleistungen unterstützen wir Sie entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Wasserstoff und begleiten Sie über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg.
TÜV SÜD Industrie Service GmbH
Grugaplatz 2-4
45131 Essen
Patrick Schmidt
(Business Development Manager Pipelines und Wasserstoff)
Telefon: +49 170 777 89 53
E-Mail: wasserstoff@tuvsud.com
www.tuvsud.com

ONTRAS Gastransport GmbH
ONTRAS betreibt das 7.700 Kilometer lange Fernleitungsnetz in Ostdeutschland und verantwortet den zuverlässigen und effizienten Transport gasförmiger Energie – heute und in Zukunft. Den Aufbau eines deutschen Wasserstoffnetzes – eingebunden in die europäische Wasserstoffinfrastruktur – gestalten wir aktiv mit. Mit dem ONTRAS H2-Startnetz legen wir den Grundstein für eine flächendeckende Wasserstoffversorgung in Ost- und Mitteldeutschland. Unser Ziel ist ein leistungsstarkes Transportnetz, das Erzeuger, Speicher und Verbraucher von grünem Wasserstoff optimal verbindet und Zugang zu Importpunkten bietet.
Ontras Gastransport GmbH
Maximilianallee 4
04129 Leipzig
Kontakt
Tel 0049 341 27111-0
Fax 0049 341 27111-2004
Mail info@ontras.com
https://www.ontras.com

Wasserstoffenergiecluster Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Wasserstoffenergiecluster Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Hans-Adam-Allee 1
18299 Rostock-Laage
Kontakt
Tel (0381) 799 90 208
Fax 0211 9367 6061
Mail info@wasserstoffenergiecluster-mv.de
https://www.wasserstoffenergiecluster-mv.de
Medienpartner
H2
HZwei – das einzige deutschsprachige Fachmagazin für Wasserstoff und Brennstoffzellen
Die Zeitschrift HZwei informiert mit ausführlichen Fachberichten, wissenschaftlichen Beiträgen und aktuellen Meldungen über die Entwicklung in der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik. Den Schwerpunkt bilden detaillierte und gleichzeitig verständlich verfasste Artikel von Fachjournalisten und Experten aus Wissenschaft und Forschung.
HZwei erscheint viermal im Jahr und ist weltweit im Abonnement erhältlich. Sie kann direkt beim Verlag, über Buchläden und Bahnhofsbuchhandlungen sowie über das Internet bezogen werden. Die Zeitschrift wird bei zahlreichen Messen, Kongressen, Seminaren und Symposien sowie an Universitäten und Forschungsinstituten verteilt. Außerdem sind die Vorjahresausgaben kostenlos als Download verfügbar.
Die Zeitschrift richtet sich an Fach- und Führungskräfte der gesamten Energiewirtschaft.
Es werden technisch interessierte Leser angesprochen, die tiefer gehende Informationen über H2, BZ & E-Mobilität suchen.
Das Zielpublikum umfasst Entscheidungsträger aus Industrie und Wirtschaft sowie Vertreter von Verbänden, Behörden und Hochschulen sowie Ingenieure und Facharbeiter von Gasunternehmen, Autofirmen und Zulieferbetrieben. Das englischsprachige Pendant zur HZwei ist H2-international – the e-journal on hydrogen and fuel cells
www.h2-international.com.
Kostenloses HZwei-Probeheft runterladen.
Weitere Details unter www.hzwei.info
Hydrogeit Verlag
Gartenweg 5
16727 Oberkrämer
Tel.: 033055 – 21322
Fax: 033055 – 21320
E-Mail: kontakt@hydrogeit.de
Erneuerbare Energien
ERNEUERBARE ENERGIEN informiert in spannenden journalistische Magazinbeiträgen über die aktuellsten Branchentrends. Der Fokus liegt auf technischen Neuentwicklungen aus den Forschungslabors und Designbüros der Industrie. Fachaufsätze und Wissenswertes rund um Produkte, Personen und Unternehmen der Erneuerbaren-Branche runden die Themen ab. Leser und Nutzer sind Investoren, Projektierer und Betreiber von Windenergie-, Solar- und Biogasprojekten, Kommunen, Stadtwerke und Energiegenossenschaften als Regenerativplaner Dienstleister wie Serviceanbieter, Gutachter und Finanzierer, Behörden, Hochschulen und Institute.
Grüner Wasserstoff-Special 2023
Grüner Wasserstoff ist ein Baustein der Energiewende in Deutschland. Das Interesse an dieser Trendtechnologie wächst, seit die Nationale Wasserstoffstrategie verabschiedet wurde. Reallabore sammeln Erfahrungen mit der Umwandlung von überschüssigem Regenerativstrom mithilfe von Elektrolyseuren in Wasserstoff. Er dient als Speicher und entlastet die Netze, weil er jederzeit in Strom zurückgewandelt und eingesetzt werden kann, wenn der Bedarf da ist. Zudem nutzt auch die Industrie den Wasserstoff, und mittelfristig auch der Mobilitätssektor.
Beteiligen Sie sich mit Ihrer Anzeige oder Ihrem Advertorial!
Auflage: 14.000 Exemplare ERE plus
Download-PDF.
Erscheinungstermin: 11.07.2023
Anzeigenschluss: 23.06.2023
Technischer Fachverlag GmbH
Forststraße 131, 70193 Stuttgart
Telefon: (0511) 2704717
E-Mail: krumbach@erneuerbareenergien.de
www.erneuerbareenergien.de

emw
Aus e|m|w. Energie. Markt. Wettbewerb und emw.trends wird e|m|w – Das energate-
Magazin! Ab 2022 verschmelzen die Print-Zeitschrift e|m|w und das Digitalformat
emw.trends zu einem neuen Magazin. Mit e|m|w – Das energate-Magazin präsentiert
energate den Leserinnen und Lesern das Beste aus beiden Welten: Fundierte Gastartikel
und -kommentare zu relevanten Energiethemen, Interviews mit den wichtigsten Köpfen
der Branche und ein starker Fokus auf Trends, Innovationen und neue Geschäftsmodelle.
Ebenfalls neu: Das Magazin wird ab 2022 nicht mehr im Abonnement vertrieben,
sondern wird Teil des neuen energate-Clubs – für eine größere Reichweite und eine
noch qualifiziertere Empfängerschaft.
energate GmbH
Norbertstrasse 5
45131 Essen
Tel.: +49 (0) 2011 0225 00
E-Mail: info@energate.de
www.emw-online.com

et Energiewirtschaftliche Tagesfragen
Die et bietet ihrer Leserschaft jeden Monat ein breites und fundiertes Spektrum an Beiträgen zu den relevanten nationalen, europäischen und globalen Themen des Energiesektors und Fachbeiträgen in der Themenkategorie Zukunftsfragen. Sowohl die ganzheitliche Sichtweise zu den Bereichen Energie/Umwelt/Klima als auch der pragmatische Weg zu einem nachhaltigen Energiesystem liegen der Redaktionsarbeit zugrunde.
VDE VERLAG GmbH
Kaiserleistr. 8 A
63067 Offenbach am Main
Tel.: +49 (0) 69/84 00 06 13 31
E-Mail: info@@vde-verlag.de
www.et-magazin.de

Newsletter H2 + BZ
Redaktion Newsletter Wasserstoff + Brennstoffzelle
Bornheimer Landwehr 46
60487 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0) 69/84 00 06 13 31
E-Mail: redaktion@newsletter-wasserstoff-brennstoffzelle.de
www.newsletter-wasserstoff-brennstoffzelle.de/

3R
Allgemeine Kontaktdaten:
Vulkan-Verlag GmbH
Redaktion H2News
Friedrich-Ebert-Str. 55
45127 Essen
www.3r-rohre.de

H2 News
H2News ist die Informationsplattform, die umfassend über das Wasserstoff-Geschehen in allen Industriezweigen, im Mobilitäts- und Wärmemarkt berichtet. Mit Specials, Interviews und Fachberichten werden sämtliche Themen rund um Wasserstoff-Technologien beleuchtet. Als übergreifende Plattform für die Entscheider von Industrie, Versorgungswirtschaft und Verkehr treiben wir den fachlichen Austausch und den Diskurs zwischen Wirtschaft, Forschung und Politik voran.
Allgemeine Kontaktdaten:
Vulkan-Verlag GmbH
Redaktion H2News
Friedrich-Ebert-Str. 55
45127 Essen
h2news@vulkan-verlag.de
www.h2-news.eu

gwf Gas + Energie
gwf Gas + Energie ist das führende Fachmagazin der Branche. Der aktuelle technische Sachstand, hochwertige Fachberichte, neueste Erkenntnisse und Branchen-Nachrichten sorgen für ein fundiertes Wissensspektrum über Gewinnung, Erzeugung, Verteilung und Anwendung von Erdgas und weiteren Gasen, z. B. Wasserstoff, erneuerbaren Energien und Energie allgemein.
gwf Gas+Energie richtet sich an Fachleute und Entscheider aus der Gas- und Energieversorgung, der Zulieferindustrie und Ingenieurbüros.
Redaktion Newsletter Wasserstoff + Brennstoffzelle
Bornheimer Landwehr 46
60487 Frankfurt am Main
Kontakt zur Redaktion:
Elisabeth Terplan
e.terplan@vulkan-verlag.de
Kontakt zur Media Sales:
Andreas Sicking
a.sicking@vulkan-verlag.de