Die Publikation des aktuellen Programms erfolgt in Kürze.

Neugierig? Hier finden Sie bereits vorab u.a. einige der Topthemen: 

Natürlicher Wasserstoff in Deutschland und Weltweit – Dr. Peter Achtziger-Zupančič, Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfra-strukturen und Geotechnologien IEG

Bridging the Gap – Dezentrale Wasserstofferzeugung trifft Industriebedarf – Jonas Berndmeyer, Nefino GmbH

Gesetzlich verankerter CfD-Mechanismus – Lösung für das 10 GW Elektrolyse-Ziel? – Werner Diwald, PtX Solutions GmbH

Die Rolle von Wasserstoff für Nordrhein-Westfalen – Maximilian Feldes, NRW.Energy4Climate

Wasserstoffpreisentwicklung in der Emscher-Lippe-Region – Bedeutung für den Wasserstoffhochlauf – Dr. Thomas Kattenstein, DMT Energy EngineersbH

Zeitreise des Wasserstoffs – Dimitrios Kazaklis, TÜV SÜD Industrie Service GmbH

Bei Kraftwerken braucht es keine Gesetzesakrobatik – Stefan Liesner, 2G Energy AG

Politische Rahmenbedingungen für den Hochlauf von 10 GW Elektrolyse in Deutschland durch GGQ und CfDs – Andreas Rimkus, H2 Botschaft

Regulierungsrechtliche Rahmenbedingungen und innovative Ansätze – Dr. Hermann Rothfuchs, Bird & Bird LLP

Woran hakt der H2-Markthochlauf? Problemanalyse und Impulse für ein Gelingen – David Siegler, BBH Consulting AG

Stand: 30.09.2025
Änderungen vorbehalten!