Sponsoren
EVN AG
EVN AG
EVN Platz
2344 Maria Enzersdorf
Tel.: 02236 200-0
Fax.: 02236 200-2030
E-Mail: info@evn.at
Drees & Sommer
WASSERSTOFF-EXPERTISE VON DREES & SOMMER:
UMFASSENDE BEGLEITUNG
Die Teams von Drees & Sommer unterstützen Kunden bei der strategischen Entwicklung von komplexen Energieprojekten und -programmen. Dabei begleiten wir Auftraggeber von der ersten Potenzialanalyse bis zur operativen Umsetzung und Inbetriebnahme von Anlagen.
Unsere Expert:innen sind bereits in diesem frühen Stadium einer künftigen Wasserstoffwirtschaft in Projekte eingebunden. Die Berater informieren zudem Kommunen und die öffentliche Hand vor dem Hintergrund der „Nationalen Wasserstoffstrategie“ der deutschen Bundesregierung über die Vorteile der Technologie.
Drees & Sommer begleitet die gesamte Wertschöpfungskette von Erzeugung, Transport, Speicherung, Lagerung sowie Nutzung von grünem Wasserstoff. Dabei umfasst unsere Expertise sowohl die baulich-technische und infrastrukturelle Beratung für Anlagen und Gebäude als auch Konzepte, Planungen und eine effektive Realisierung.
Drees & Sommer Projektmanagement und bautechnische Beratung GmbH1030 Wien
Österreich
Partner

Oesterreichs Energie
Oesterreichs Energie
Brahmsplatz 3
A-1040 Wien
Tel: +43 1 501 98-0
Fax: +43 1 501 98-900

WindEnergy Network e. V.
Der WindEnergy Network e. V. ist das führende Unternehmensnetzwerk für Windenergie in der Nordost-Region Deutschlands mit über 90 Mitglieds-unternehmen. Seit 2002 ist das Netzwerk aktiv und versteht sich als Plattform der gesamten Wertschöpfungskette der Branche. Aktive Vernetzung der Unternehmen, Bündelung von Informationen, Interessenvertretung auf Landes- und Bundesebene zur Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen der Energiewende sowie Präsentation des Netzwerkes auf Messen und Veranstaltungen zur Stärkung der Mitglieder stehen im Fokus.
WindEnergy Network e.V.
Schweriner Str. 10/11
18069 Rostock
Tel. +49 (0) 381 37719-254
E-Mail: info@wind-energy-network.de
www.wind-energy-network.de

DWV Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband
Der Deutsche Wasserstoff-Verband (DWV) e.V. setzt sich seit 1996 für eine nachhaltige Wasserstoff-Industrie ein. Der DWV steht für den Aufbau einer grünen Wasserstoff-Marktwirtschaft als Bestandteil einer nachhaltigen Energieversorgung. Im Mittelpunkt der Verbandsaktivitäten stehen die Implementierung und Optimierung der erforderlichen marktwirtschaftlichen, technologischen und ordnungsrechtlichen Rahmenbedingungen für die Wasserstoffwirtschaft in den Bereichen Anlagenbau, Erzeugung, Transportinfrastruktur und Anwendungstechnologien. Der DWV vertritt die Interessen seiner 177 Mitgliedsinstitutionen und -unternehmen über hat zudem über 400 persönliche Mitglieder.
Deutscher Wasserstoff-Verband (DWV) e.V.
Robert-Koch-Platz 4
10115 Berlin
Tel.: +49 30 629 59 48 – 2
Fax: +49 30 629 59 48 – 3
E-Mail: h2@dwv-info.de
www.dwv-info.de/

VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V.
Der VIK ist seit 75 Jahren die Interessenvertretung industrieller und gewerblicher Energienutzer in Deutschland. Er ist ein branchenübergreifender Wirtschaftsverband mit Mitgliedsunternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, wie etwa Aluminium, Chemie, Glas, Papier, Stahl oder Zement. Der VIK berät seine Mitglieder in allen Energie- und energierelevanten Umweltfragen. Im Verband haben sich etwa 80 Prozent des industriellen Stromverbrauchs und rund 90 Prozent der versorgerunabhängigen industriellen Energieeinsatzes und rund 90 Prozent der versorgerunabhängigen Stromerzeugung in Deutschland zusammengeschlossen.

VIK Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.V.
Der VIK ist seit 75 Jahren die Interessenvertretung industrieller und gewerblicher Energienutzer in Deutschland. Er ist ein branchenübergreifender Wirtschaftsverband mit Mitgliedsunternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen, wie etwa Aluminium, Chemie, Glas, Papier, Stahl oder Zement. Der VIK berät seine Mitglieder in allen Energie- und energierelevanten Umweltfragen. Im Verband haben sich etwa 80 Prozent des industriellen Stromverbrauchs und rund 90 Prozent der versorgerunabhängigen industriellen Energieeinsatzes und rund 90 Prozent der versorgerunabhängigen Stromerzeugung in Deutschland zusammengeschlossen.
Medienpartner

H2
HZwei – das einzige deutschsprachige Fachmagazin für Wasserstoff und Brennstoffzellen
Die Zeitschrift HZwei informiert mit ausführlichen Fachberichten, wissenschaftlichen Beiträgen und aktuellen Meldungen über die Entwicklung in der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnik. Den Schwerpunkt bilden detaillierte und gleichzeitig verständlich verfasste Artikel von Fachjournalisten und Experten aus Wissenschaft und Forschung.
HZwei erscheint viermal im Jahr und ist weltweit im Abonnement erhältlich. Sie kann direkt beim Verlag, über Buchläden und Bahnhofsbuchhandlungen sowie über das Internet bezogen werden. Die Zeitschrift wird bei zahlreichen Messen, Kongressen, Seminaren und Symposien sowie an Universitäten und Forschungsinstituten verteilt. Außerdem sind die Vorjahresausgaben kostenlos als Download verfügbar.
Die Zeitschrift richtet sich an Fach- und Führungskräfte der gesamten Energiewirtschaft.
Es werden technisch interessierte Leser angesprochen, die tiefer gehende Informationen über H2, BZ & E-Mobilität suchen.
Das Zielpublikum umfasst Entscheidungsträger aus Industrie und Wirtschaft sowie Vertreter von Verbänden, Behörden und Hochschulen sowie Ingenieure und Facharbeiter von Gasunternehmen, Autofirmen und Zulieferbetrieben. Das englischsprachige Pendant zur HZwei ist H2-international – the e-journal on hydrogen and fuel cells
www.h2-international.com.
Kostenloses HZwei-Probeheft runterladen.
Weitere Details unter www.hzwei.info
Hydrogeit Verlag
Gartenweg 5
16727 Oberkrämer
Tel.: 033055 – 21322
Fax: 033055 – 21320
E-Mail: kontakt@hydrogeit.de

Erneuerbare Energien
ERNEUERBARE ENERGIEN informiert in spannenden journalistische Magazinbeiträgen über die aktuellsten Branchentrends. Der Fokus liegt auf technischen Neuentwicklungen aus den Forschungslabors und Designbüros der Industrie. Fachaufsätze und Wissenswertes rund um Produkte, Personen und Unternehmen der Erneuerbaren-Branche runden die Themen ab. Leser und Nutzer sind Investoren, Projektierer und Betreiber von Windenergie-, Solar- und Biogasprojekten, Kommunen, Stadtwerke und Energiegenossenschaften als Regenerativplaner Dienstleister wie Serviceanbieter, Gutachter und Finanzierer, Behörden, Hochschulen und Institute.
Alfons W. Gentner Verlag GmbH & Co. KG
Forststr. 131, 70193 Stuttgart
Postfach 10 17 42, 70015 Stuttgart
Tel.: 0711/6 36 72-0
Fax: 0711/6 36 72-747
gentner@gentner.de

energate wasserstoff-briefing
Das energate wasserstoff-briefing informiert Sie jeden Dienstag über alle aktuellen Meldungen zum Thema Wasserstoff. Mit der Anmeldung zum Newsletter erhalten Sie außerdem Zugriff auf die Online-Themenseite mit täglich aktualisierten Meldungen. Das wasserstoff-briefing informiert Sie direkt aus der energate Redaktion zu den Themen Politik & Regulierung, Markt, Unternehmen & Personalien sowie Trends & Innovationen. Das Angebot ist kostenlos und jederzeit wieder abbestellbar.
energate GmbH
Norbertstrasse 5
45131 Essen
Tel.: +49 (0) 2011 0225 00
E-Mail: info@energate.de
https://www.energate-messenger.de

emw
Aus e|m|w. Energie. Markt. Wettbewerb und emw.trends wird e|m|w – Das energate-Magazin! Ab 2022 verschmelzen die Print-Zeitschrift e|m|w und das Digitalformat emw.trends zu einem neuen Magazin. Mit e|m|w – Das energate-Magazin präsentiert energate den Leserinnen und Lesern das Beste aus beiden Welten: Fundierte Gastartikel und -kommentare zu relevanten Energiethemen, Interviews mit den wichtigsten Köpfen der Branche und ein starker Fokus auf Trends, Innovationen und neue Geschäftsmodelle.
Ebenfalls neu: Das Magazin wird ab 2022 nicht mehr im Abonnement vertrieben, sondern wird Teil des neuen energate-Clubs – für eine größere Reichweite und eine noch qualifiziertere Empfängerschaft.
energate GmbH
Norbertstrasse 5
45131 Essen
Tel.: +49 (0) 2011 0225 00
E-Mail: info@energate.de
www.emw-online.com

3R
Vulkan-Verlag GmbH
Redaktion H2News
Friedrich-Ebert-Str. 55
45127 Essen
www.3r-rohre.de

H2 News
H2News ist die Informationsplattform, die umfassend über das Wasserstoff-Geschehen in allen Industriezweigen, im Mobilitäts- und Wärmemarkt berichtet. Mit Specials, Interviews und Fachberichten werden sämtliche Themen rund um Wasserstoff-Technologien beleuchtet. Als übergreifende Plattform für die Entscheider von Industrie, Versorgungswirtschaft und Verkehr treiben wir den fachlichen Austausch und den Diskurs zwischen Wirtschaft, Forschung und Politik voran.
Vulkan-Verlag GmbH
Redaktion H2News
Friedrich-Ebert-Str. 55
45127 Essen
h2news@vulkan-verlag.de
www.h2-news.eu